Informatik
Mit der Digitalisierung der Gesellschaft haben elektronische Geräte einen festen Platz in unserem Alltag eingenommen. Die Informatik, die Lehre der Informationsverarbeitung, ist daher besonders für jüngere Generationen ein elementarer Bestandteil des Alltags und wird im Wahlpflichtfach Informatik der Oberstufe gefördert.
Neben Netzwerkfragestellungen, wie ist das Internet aufgebaut und wie arbeiten Webseiten, was ist eine Cloud und was geschieht beim E-Mailversand, behandeln wir auch verschiedene Programmier- und Datenbanksprachen sowie datenschutzrelevante Inhalte.
Da heute in nahezu jedem Beruf und Studium der Umgang mit informationsverarbeitenden Geräten und Software Voraussetzung ist, gibt der Informatikbereich einen Überblick über wichtige Unterschiede aktueller Betriebssysteme, Verarbeitungssoftware und Programmiersprachen, um auf ein eventuelles Studium/Beruf mit Informatikschwerpunkt vorzubereiten.
Dabei wird vor allem der individuelle Anspruch der Schüler im Fokus gehalten, um in unterschiedlichen Bereichen entsprechend tief in die Materie einzutauchen.
Informatik als ständigen Begleiter zu verstehen, ist dabei das Leitbild des Faches am GHB. Praxisnahe, realistische und alltäglich auftretende Situationen, Probleme und Fragen werden besprochen und als Lerngegenstand genutzt. Die Schüler erhalten einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen von Facebook, E-Mail, Smartphone und Computer.