Gymnasium Hummelsbüttel – selbstverständlich auch digital!
Wir nutzen digitale Endgeräte im Unterricht genau so selbstverständlich, wie Buch, Stift und Papier.
Video: Entdecke die Vielseitigkeit von “Informatik” am Gymnasium Hummelsbüttel
Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler auf eine digitale Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten. Dazu gehört sowohl der professionelle Umgang mit den Standardprogrammen der Industrie, eine reflektierte Nutzung von digitalen Medien, als auch ein Verständnis der Funktion von Computern.
Deshalb haben wir bereits:
- ein schulweites WLAN
- 90 Ausleihgeräte für den Unterricht
- BYOD ab Klasse 8 (Mitnahme eigener Geräte für den Unterricht)
- Interaktive Whiteboards oder Beamer in jedem Kabinett
- LEGO-Spike-Prime-Roboter
- Office365
- Office Vollversionen für die Heimrechner
Wir schulen unsere Schülerinnen und Schüler in den gängigen Office-Programmen und stellen sie jedem als office365 kostenlos zur Verfügung.
Das schulweite WLAN bietet allen die Möglichkeit, ihr eigenes Endgerät mitzubringen (BYOD). Iserv und OneNote-Classroom sind unsere Plattformen, um Digitalität im Unterricht zu ermöglichen.
Schon die 5.Klässler/-innen erhalten ihr eigene Schul-E-Mail und werden an Projekttagen in den grundlegenden Office-Programmen geschult, die sie direkt bei Präsentationen anwenden können.
In der sechsten Klasse erlernen unsere Schülerinnen und Schüler mit LEGO-Spike erste Programmierungslogiken. In einer Projektwoche in Klasse 8 üben sie den reflektierten und vernünftigen Umgang mit digitalen Medien.
Der Informatik-Unterricht in der Mittelstufe kann in der Oberstufe erweitert und als Profilfach angewählt werden. Und wer früher in die Informatik schnuppern möchte, der findet Raum in der Informatik-AG!
Jörg Simsky
Medienkoordinator
joerg.simsky@gymhum.de