Unser Elternrat

Am Gymnasium Hummelsbüttel gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, bei denen Eltern gemäß ihrer persönlichen Interessen mitwirken können.
Als aktives Elternteil hat man die Chance, einen stärkeren Einblick zu bekommen und sieht dadurch manches auch mit anderen Augen. Und ganz nebenbei macht es Freude, sich einzubringen und aktiv am Schulleben teilzunehmen und es mitzugestalten. Machen Sie mit!
Haben wir Ihr Interesse geweckt, sich in der Schule Ihres Kindes oder Ihrer Kinder zu engagieren? Dann stellen Sie sich als Elternvertreter der Klasse Ihres Kindes zur Verfügung oder kommen Sie zur nächsten Elternvollversammlung und lassen sich in den Elternrat wählen.
Sie bekommen schulische Informationen aus erster Hand und können sie mit anderen Eltern teilen.
Themenvorschläge, Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir immer gern per E-Mail entgegen.
Imme Kreyser, Heidrun Wink und Klaus Ringler
Vorstand Elternat
E-Mail an den Elternrat
Wie funktioniert die Elternarbeit am Gymnasium Hummelsbüttel? Was gehört dazu?
- Elternabende, gemeinsam von Klassenlehrern und Elternvertretern geplant und durchgeführt
- Elternratssitzungen, schulöffentlich, etwa alle acht Wochen
- Mitarbeit im höchsten Gremium, der Schulkonferenz, 4 x im Jahr
- Teilnahme an Kreiselternratssitzungen
- Mitarbeit der Eltern bei Schulveranstaltungen, wie z. B. Aktionen zur Darstellung der Schule im Stadtteil, z.B. am Tag der offenen Tür, am Naturwissenschaftlichen Nachmittag oder beim Sommertreff
- Arbeitsgruppen: Eltern, Schüler- und Lehrerschaft treffen sich gelegentlich zu thematischen Schwerpunkten, neue Eltern sind immer herzlich willkommen.
- und außerdem der „Verein zur Förderung eines Kommunikationszentrums am Gymnasium Hummelsbüttel e.V.“: Die Mitglieder organisieren den Pausenverkauf von gesunder Kost und Getränken für die Schüler und unterstützen auch andere Veranstaltungen auf vielfältige Weise
Einbringen und Umsetzen eigener Ideen:
- Seit einigen Jahren nimmt das Gymnasium Hummelsbüttel z.B. aufgrund einer Elterninitiative am Hamburger Zehntelmarathon teil. Der in diesem Zusammenhang ins Leben gerufene Lauftreff wird mittlerweile als AG von einem Schüler geleitet.
- Auch wurde die Französisch-AG für Schülerinnen und Schüler mit der zweiten Fremdsprache Spanisch auf Nachfrage von Eltern gegründet. Hieraus entstand eine Kooperation mit einem anderen Gymnasium, an dem die Möglichkeit, eine dritte Fremdsprache zu lernen, nicht gegeben war.
Wir freuen uns, wenn wir Sie als Verstärkung für die Elternarbeit in den Gremien gewinnen können. Auch Ihr persönliches Mitwirken trägt zum Erfolg der schulischen Arbeit bei.
Elternrat im Schuljahr 2022/2023
Vorstand
Imme Kreyser 9a
Klaus Ringler 9c
Heidrun Wink 9a
Vollmitglieder
Christiane Bußhoff 5a/7b/10a
Abbad Cheik 8b/10b
Alexandra Everding 8c
Christian Haller 5b
Stephanie Murroni 7c/9a
Denise Reinold-Parvand 9c/11
Ken Ringler 5f
Christian Vogel 6a
Sebastian Wölfle 5b
Ersatzmitglieder
Anke Henzel 11
Mireille Höft 10a
Ute Litzius-Tiede 10b
Dorothea Neumeier 5d
Katja Nolte 10a
Margit Wiehle 7c
Ausschüsse
Schulkonferenz
Alexandra Everding
(Vertretung: Abbad Cheik)
Imme Kreyser
(Vertretung: Denise Reinold-Parvand)
Klaus Ringler
(Vertretung: Christian Vogel)
Heidrun Wink
(Vertretung: Ken Ringler)
Kreiselternrat
Imme Kreyser
(Vertretung: Ken Ringler)
Allgemeine Konferenzen
Alexandra Everding
Klaus Ringler
Ganztag
Margit Wiehle
Lernmittel
Heidrun Wink
Ken Ringler
VEHG (Elternratsvorsitz
Hamburger Gymnasien)
Klaus Ringler
Arbeitsgruppen
Bau
Christian Haller
Imme Kreyser
Klaus Ringler
Christian Vogel
Digitale Medien
Christiane Bußhoff
Stephanie Murroni
Klaus Ringler
Heidrun Wink
Events
Ute Litzius-Tiede
Dorothea Neumeier
Katja Nolte
Denise Reinold-Parvand
Christian Vogel
Fortbildung
Imme Kreyser
Katja Nolte
Indienhilfe
Katja Nolte
Interne Kommunikation
Heidrun Wink
Öffentlichkeitsarbeit
Klaus Ringler
Runder Tisch Corona
Christiane Bußhoff
Abbad Cheik
Stephanie Murroni
Zehntelmarathon
Mireille Höft
Sebastian Wölfle
Zukunftswerkstatt
Imme Kreyser
Stephanie Murroni
Denise Reinold-Parvand