Julia taucht ein in eine Woche Kunst


Mein Kunstworkshop in den Deichtorhallen – Lernen an einem besonderen Ort
1. So hat alles angefangen
Als mir vorgeschlagen wurde an einem Kunstworkshop in den Deichtorhallen teilzunehmen, habe ich sofort zugesagt.
Ich fand den Gedanken spannend, eine Woche in einem Museum meine Zeit mit Kunst, Kreativität und Malen zu verbringen. Ebenso gefiel mir die Vorstellung, dort mit anderen Jugendlichen mit gleichem Interesse an Kunst zusammenzuarbeiten.
2. Der Workshop – Das haben wir gemacht
In der Zeit des Workshops wurden wir zuerst durch die Ausstellung „Franz Gertsch –Blow-Up. Eine Retroperspektive“ geführt. Franz Gertsch war ein Künstler, der in den 70er und 80er Jahren fotorealistische Gemälde auf sehr große Leinwände gemalt hat und später seine Arbeit an großformatigen Holzschnitten fortsetzte. Hierzu sollten wir uns mit unserer Arbeit auf seine Werke beziehen.
Das Arbeiten in den Deichtorhallen hat mich dazu gebracht, etwas Neues auszuprobieren. Ich bezog mich auf Franz Gertschs spätere Studien und experimentierte mit einem Motiv. Diese Studien sind auf einem der Fotos erkennbar.
Mir hat vor allem die Arbeitsatmosphäre in dieser Zeit sehr gut gefallen. Ich konnte konzentriert für mich allein arbeiten, hatte aber auch jederzeit die Möglichkeit Rat von den beiden Tutoren zu holen oder mich mit den anderen Jugendlichen auszutauschen.
Diesen Workshop kann ich jedem mit Interesse an Kunst sehr empfehlen.
Julia (8c)